Hefezopf Aprikose
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Geh-Zeit: 10 Minuten, 30 Minuten, 15 Minuten (gesamt 55 Minuten)
Backzeit: 30-35 Minuten
Für den Teig:
500g Weizenmehl Type 405 oder für Dinkelliebhaber: Dinkelmehl Type 630
1 Würfel Hefe oder 0,5-1 Päckchen Trockenhefe
1 EL Zucker
80g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
75g Butter
200g Milch
Saft einer halben Zitrone
120g getrocknete Aprikosen
Aprikosenmarmelade
Puderzucker oder Hagelzucker
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde bilden. Die Hefe reingeben, mit einem Esslöffel Zucker bestreuen.
Zucker, Salz und Eier auf dem Mehlrand rundum verteilen.
Butter mit der Milch lauwarm erwärmen, davon 5 Esslöffel auf die Hefe geben. Das Dampferl 10 Minuten gehen lassen.
Das restliche Milch-Butter-Gemisch und den Zitronensaft zugeben und zu einem Teig verarbeiten.
30 Minuten gehen lassen
In der Zwischenzeit die getrockneten Aprikosen klein schneiden.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen, ca. 50x35cm und in 3 Gleich breite Streifen schneiden.
Mit der Aprikosenmarmelade bestreichen, die Aprikosenstücke gleichmäßig darauf verteilen. Die drei Teigstreifen zu Strängen rollen. Dann die Stränge auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech von der Mitte aus zu einem Zopf flechten.
Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Danach 30-35 Minuten (je nach Backofen) backen.
Den noch warmen Zopf mit ca. 2-3 Esslöffeln erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Hagelzucker versehen; alternativ den ausgekühlten Zopf mit Puderzucker bestreuen.
Mein Tipp: Sie können den Zopf verfeinern indem Sie 80g Haselnusskrokant zur Aprikosenmarmelade in den Teigstrang geben.
Viel Spaß beim Nachbacken!
modifziertes Rezept Aprikosenhefefezopf /BLW v. 7.4.2017
